Vierter 8-Ball-Vereinsmeistertitel in Folge für Christopher Vilz

Zum nunmehr vierten Mal in Folge konnte sich Christopher Vilz bei unserer gestern (29.3.2025) ausgetragenen 8-Ball-Vereinsmeisterschaft den Titel sichern.

Die Halbfinalisten (v.l.n.r.): Ali Moradi, Christopher Vilz, Nedim Baċevac, Feramuz Mert

Aus den zwölf Teilnehmern wurden zunächst in vier Gruppen (Race to 5) die acht Qualifikanten für die Viertelfinalpartien ermittelt. Diese verliefen wie folgt:

  • Nedim Baċevac gegen Thomas Corte: 5:2
  • Ali Moradi gegen Ralph Wolter: 5:3
  • Matthias Petrick gegen Feramuz Mert: 3:5
  • Christopher Vilz gegen Thomas Streng: 5:4

Ali aus unserer C2 sorgte hierbei mit seinem Sieg über Ralph, der normalerweise zu den Titelaspiranten zählt, für die einzige wirkliche Überraschung im Turnierverlauf. Leider konnte er in der anschließenden Vorschlußrunde (Race to 6) gegen Nedim nicht an diese Leistung anschließen und mußte sich mit 1:6 geschlagen geben. Im zweiten Halbfinale setzte sich Chris gegen Feramuz deutlich mit 6:0 durch.

Im Spiel um Platz 3 fand Ali dann wieder zur Bestform zurück und besiegte Feramuz überraschend deutlich mit 6:0.

Im Endspiel kam es damit wie schon bei der 9-Ball-VM 2024 erneut zum Showdown zwischen Nedim und Chris (Race to 7):

  • Rack 1: Nedim breakt, schießt aus; 1:0
  • Rack 2: Nedim breakt, schießt aus; 2:0
  • Rack 3: Nedim locht die Weiße beim drittletzten Ball, Chris schießt mit Ball in Hand aus; 2:1
  • Rack 4: Chris breakt trocken, Nedim verschießt auf Mitte, Chris schießt aus; 2:2
  • Rack 5: Chris breakt, verschießt den zweiten Ball, Nedim schießt aus; 3:2
  • Rack 6: Nedim breakt trocken, Chris schießt aus; 3:3
  • Rack 7: Chris breakt, die Weiße fällt. Nedim verstellt sich, Chris spielt einen Stecher als Einsteiger lang in die Tasche, verschießt dann aber einen langen Ball an der Bande. Nedim steigt mit Safe aus, Resafe Chris, Foul Nedim. Chris schießt mit Ball in Hand aus; 3:4
  • Rack 8: Chris breakt trocken. Nedim verstellt sich, foult bei einem riskanten Vorbänder. Chris snookert sich selbst auf die 8, Nedim schießt aus; 4:4
  • Rack 9: Nedim breakt und schießt alles weg, verschießt aber die schwer liegende 8. Chris verschießt eine recht machbare 6; Nedim versenkt bei einer dünnen 8 in die Mitte unglücklich die Weiße mit; 4:5
  • Rack 10: Chris breakt, die Weiße fällt. Nedim verschießt nach zwei Bällen. Chris schießt aus; 4:6
  • Rack 11: Chris breakt und schießt bis zur letzten Kugel aus, muß dann mit Safe aussteigen. Nedim schießt aus; 5:6
  • Rack 12: Nedim breakt und schießt aus; 6:6
  • Rack 13: Nedim breakt trocken, Chris schießt zum Sieg aus; 6:7

Am Ende eines packenden und hochklassigen Finales stand Chris damit als Sieger fest. Herzlichen Glückwunsch!

Aktuelle und frühere Vereinsmeister sind in unserer Hall of Fame aufgeführt.

9-Ball-Vereinsmeistertitel 2024 & „Grand Slam“ für Christopher Vilz!

Er hat es geschafft: Christopher Vilz gelang mit dem Gewinn der 9-Ball-Vereinsmeisterschaft bei unserem Weihnachtsturnier am vergangenen Samstag (21.12.2024) der „Grand Slam“ – er gewann alle vier Vereinsmeisterschaften (8-Ball, 10-Ball, 14&1 und 9-Ball) im Kalenderjahr 2024.

Nachdem es im letzten Jahr bereits fast geklappt hatte, konnte ihn diesmal nicht einmal die Teilnahme seines immer sehr stark spielenden Teamkollegen Nedim Baċevac aufhalten.

Die Finalisten: Nedim Baċevac (l.), Christopher Vilz (r.)

An dem Turnier nahmen 16 Mitglieder teil. In vier Gruppen wurden im Modus „jeder gegen jeden“, Race to 5 zunächst die acht Qualifikanten für das Viertelfinale (Race to 6) ermittelt, das wie folgt verlief:

  • Christopher Vilz gegen Dirk Tiefenthal: 6:3
  • Roland Gosebrink gegen Feramuz Mert: 0:6
  • Ralph Wolter gegen Matthias Petrick: 6:4
  • Valter Jovanovic gegen Nedim Baċevac: 1:6

Erneut machten also unsere Spieler aus der ersten Mannschaft das Halbfinale (Race to 7) unter sich aus. Darin setzte sich Nedim mit 7:4 gegen Ralph durch, während Chris ebenfalls mit 7:4 gegen Feramuz ins Finale einzog.

Im anschließenden Finale gegen Nedim (Race to 8) konnte sich Christopher dann überraschend deutlich mit 8:3 seinen vierten Titel in diesem Jahr sichern.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem ersten „Grand Slam“ seit Beginn der Chronik!

Das Finale ist auf unserem Youtube-Kanal zu sehen. Aktuelle und frühere Vereinsmeister sind in unserer Hall of Fame aufgeführt.

Vereinsmeister 2024 im 14&1: Christopher Vilz

Auch bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft im 14&1 (Samstag, 10.08.2024) konnte Christopher Vilz seinen Titel souverän verteidigen. Beim kommenden 9-Ball-Turnier im Dezember hat er damit erneut eine Chance, sich den „Grand Slam“ (Gewinn aller Vereinsmeisterschaften im Kalenderjahr) zu holen.

Die Finalisten: Christopher Vilz, Zuheir Youssef

Immerhin zehn Mitglieder nahmen an dem Turnier teil, wobei Ralph Wolter, der Chris erfahrungsgemäß noch am ehesten hätte stoppen können, leider fehlte. In zwei 5-er Gruppen wurden zunächst im Modus „jeder gegen jeden“ (Race to 40) die vier Halbfinalisten bestimmt.

In Gruppe 1 setzten sich erwartungsgemäß Christopher Vilz und Zuheir Youssef durch, während sich in Gruppe 2 Ali Moradi und Thomas Corte den Einzug in die Vorschlußrunde sicherten.

Im ersten Halbfinale (Race to 75) lies Christopher seinem Kontrahenten Thomas keine Chance und gewann eindrucksvoll mit 75:3 in nur 5 Aufnahmen (Sicherheit/8/3/31/33).
Das zweite Halbfinale gewann Zuheir gegen Ali in 19 Aufnahmen mit 75:61.

Das Endspiel zwischen Chris und Zuheir konnte Chris im Anschluß mit 100:45 in 19 Aufnahmen recht klar für sich entscheiden.
Herzlichen Glückwunsch zur Titelverteidigung!

Das Finale ist auf unserem Youtube-Kanal zu sehen. Aktuelle und frühere Vereinsmeister sind in unserer Hall of Fame aufgeführt.

 

Saisonabschluß 2023/2024: Colonia 3 steigt in die Bezirksliga auf!

Mit einem Riesenerfolg endete die Saison 2023/2024 im PBVM-Ligabetrieb für den SSV Colonia am vergangenen Sonntag (16.06.): unsere dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg von der Kreisliga in die Bezirksliga mit einem 7:1-Sieg gegen P&B Sports Club BGL 5, nachdem die direkten Konkurrenten BC Colours Düsseldorf 4 gegen BSC Shooters Mettmann 5 patzten. Dank des besseren Partienverhältnisses konnte die C3 den zweiten Tabellenplatz auch gegen PSG Köln 5 behaupten.

Gratulation an Teamcaptain Pavlos Georgallidis sowie Frank Helming, Mark Stefanutti und Dirk Tiefenthal zu dieser Leistung (und Dank für die Schützenhilfe an Nedim Bacevac).

Auch in der Einzelwertung konnten die Jungs überzeugen: Dirk belegte Rang 1 im 10-Ball, Frank Rang 3 im 10-Ball, Pavlos schaffte Platz 2 im 8-Ball und Mark wurde in der 14&1-Rangliste dritter.

Die erste Mannschaft beendete ihre Saison in der Verbandsliga mit einem soliden Platz 5:

Die zweite Mannschaft schaffte (dank der Unterstützung von Newcomer Seif Boucheligua in den letzten Begegnungen) nach einer durchwachsenen Saison knapp den Klassenerhalt in der Bezirksliga:

Die vierte Mannschaft belegte in der Kreisklasse einen guten 4. Platz:

Und die fünfte Mannschaft landete in der Kreisklasse auf Rang 6:

Allen Mannschaften viel Erfolg in der nächsten Saison!

Christopher Vilz verteidigt seinen 10-Ball-Vereinsmeistertitel!

Der ehemalige englische Fußball-Nationalspieler Gary Lineker sagte einst: „Fußball ist ein einfaches Spiel. 22 Männer jagen 90 Minuten einen Ball, und am Ende gewinnen immer die Deutschen“. Während dies für unsere Fußballnationalmannschaft inzwischen nicht mehr so wirklich gilt, läßt sich der Spruch doch gut auf unsere Pool-Vereinsmeisterschaften übertragen: „Pool ist ein einfaches Spiel. 10-20 Männer schieben Kugeln durch die Gegend, und am Ende gewinnt Christopher Vilz

Die Finalisten: Christopher Vilz (l.) und Ralph Wolter (r.)

So war es dann auch wieder am 18.05.2024 bei unserer 10-Ball-Vereinsmeisterschaft 2024. Aus 14 teilnehmenden Mitgliedern wurden dabei zunächst in vier Gruppen die 8 Viertelfinalisten bestimmt. Diese trennten sich danach (Race to 5) wie folgt:

  • Ali Moradi gegen Ralph Wolter: 2:5
  • Christopher Vilz gegen Dirk Tiefenthal: 5:1
  • Frank Helming gegen Thomas Corte: 1:5
  • Juri Schuh gegen Alex Razmik: 5:1

Im Halbfinale (Race to 6) konnten sich dann die beiden Spieler aus der ersten Mannschaft klar durchsetzen (Chris mit 6:0 gegen Thomas, Ralph mit 6:2 gegen Juri).

Es kam im Finale (Race to 7) also abermals zum gewohnten Duell: Ralph gegen Chris. In einer insgesamt hochklassigen Partie machte Chris ein paar Fehler weniger, spielte gute Safeties und besiegte letztlich Ralph mit 7:5, wobei es ihm sogar gelang, sein Kunststück vom vergangenen Jahr zu wiederholen: den letzten Punkt holte er sich erneut, indem er Ralph zu 3 Fouls zwang. Wahnsinn!
Herzlichen Glückwunsch zur Titelverteidigung!

Das komplette Finale ist auf unserem Livestream-Youtube-Kanal zu sehen.
Frühere und aktuelle Vereinsmeister sind in unserer Hall of Fame aufgelistet.

 

Dritter Titel in Folge: Christopher Vilz ist wieder 8-Ball-Vereinsmeister!

Bei unserer am 2.3.2024 ausgespielten 8-Ball-Vereinsmeisterschaft konnte Christopher Vilz zum zweiten Mal seinen Titel verteidigen und holte damit den dritten 8-Ball-Titel in Folge.

v.l.: Ralph Wolter, Christopher Vilz, Frank Helming

Nicht zuletzt dank eines Appells unseres Sportwarts Pavlos Georgallidis fanden sich erfreuliche 19 Teilnehmer für das Event ein. In vier Gruppen wurden daraus im Modus „jeder gegen jeden“, Race to 3 die acht Viertelfinalisten ermittelt. Diese trennten sich (Race to 5) wie folgt:

  • Matthias Petrick gegen Dirk Tiefenthal: 3:5
  • Christopher Vilz gegen Mark Stefanutti: 5:3
  • Valter Jovanovich gegen Ralph Wolter: 4:5
  • Pavlos Georgallidis gegen Frank Helming: 3:5

Im Halbfinale konnte sich Chris mühelos mit 5:0 gegen Dirk durchsetzen, während Frank sein Match gegen Ralph mit 3:5 etwas spannender gestalten konnte.

Im Endspiel kam es also erneut zum Klassiker: Chris gegen Ralph. Nachdem Ralph darin mit 1:0 zunächst in Führung ging, lief Chris schnell zur Bestform auf und gab danach keinen Punkt mehr ab. Endstand: 6:1 für Chris.

Herzlichen Glückwunsch an Chris zur souveränen Titelverteidigung, und vielen Dank allen Teilnehmern für das gelungene Turnier!

Das komplette Finale ist auf unserem Livestream-Youtube-Kanal zu sehen.
Frühere und aktuelle Vereinsmeister sind in unserer Hall of Fame aufgelistet.

Ralph Wolter verteidigt seinen 9-Ball-Vereinsmeistertitel!

Bereits am 3. Dezember 2023 fand unser traditionelles internes Weihnachtsturnier statt, bei dem auch unser 9-Ball-Vereinsmeister ermittelt wird. Dabei konnte sich Ralph Wolter, der das Turnier genau ein Jahr zuvor bereits gewonnen hatte, den Titel erneut sichern.

DIe Finalisten: Ralph Wolter (l.), Zuheir Youssef (r.)

Aus dem mit 10 Teilnehmern leider nur schwach besetzten Turnier wurden in zwei 5er-Gruppen im Modus „Jeder gegen Jeden, Race to 5“ zuerst die besten acht Spieler ermittelt.

Im Viertelfinale wurde die Distanz dann auf „Race to 6“ erhöht. Darin setzte sich Feramuz Mert souverän mit 6:0 gegen Dirk Tiefenthal durch, Ralph besiegte Pavlos Georgallidis mit 6:2, und Zuheir Youssef bezwang Frank Helming mit 6:2. Für eine Überraschung sorgte Thomas Corte, der den – nach seiner diesjährigen Siegesserie in allen anderen Disziplinen – stark favorisierten Christopher Vilz mit 6:5 aus dem Turnier warf und damit dessen Chance auf den „Grand Slam“ (Gewinn aller vier Vereinsmeisterschaften in einem Kalenderjahr) vereitelte.

Im Halbfinale (Race to 7) mußte sich Thomas dann aber einem praktisch fehlerfrei spielenden Zuheir mit 0:7 geschlagen geben, während Ralph sich den Einzug ins Finale im Hill-Hill mit 7:6 gegen Feramuz erkämpfen mußte.

Im Finale ging es ähnlich spannend zu. Zuheir schaffte es mit starkem Spiel zuerst „on the hill“ und lag 6:4 vorne. Dann schlichen sich bei ihm aber Fehler ein und Ralph gelang das Comeback. Ralph gewann schließlich mit 7:6, wobei er die letzte Kugel ganz locker über Bande versenkte.
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Titelverteidigung!

Das Finale ist auf unserem Youtube-Kanal zu sehen. Aktuelle und frühere Vereinsmeister sind in unserer Hall of Fame aufgeführt.

 

Auf Kurs zum „Grand Slam“: Christopher Vilz verteidigt 14&1-Vereinsmeistertitel

Bei unserer am Samstag, 14.10.2023 ausgetragenen diesjährigen Vereinsmeisterschaft im 14&1 konnte Christopher Vilz seinen Titel erfolgreich verteidigen und ist damit auf Kurs zum „Grand Slam“ – sollte er auch das 9-Ball-Turnier im Dezember gewinnen, würde er damit alle vier zu vergebenden Titel im gleichen Jahr geholt haben.

Die Finalisten: Christopher Vilz (l.), Feramuz Mert (r.)

Das Turnier war mit 9 Teilnehmern (wie bei 14&1 üblich) nur spärlich besetzt. In zwei Gruppen wurden daraus zunächst im Modus „jeder gegen jeden“ die 4 Halbfinalisten bestimmt (Race to 40 in der 5er-Gruppe, Race to 50 in der 4er-Gruppe). Unsere vollzählig angetretene erste Mannschaft sicherte sich dabei standesgemäß alle vier Plätze in der Vorschlußrunde.

Im ersten Halbfinale mußte sich Zuheir Youssef (der in der Gruppenphase dank starker Leistung sogar Chris geschlagen hatte) nach 30 Aufnahmen knapp Feramuz Mert mit 87:100 geschlagen geben.

Im zweiten Halbfinale kam es zum klassischen Duell zwischen Chris und Ralph Wolter. Obwohl Ralph anfangs schnell davonzog und nach 6 Aufnahmen schon 46 der geforderten 100 Punkte gesammelt hatte, kämpfte sich Chris zurück ins Match und siegte am Ende nach 24 Aufnahmen mit 100:75.

Das Endspiel zwischen Chris und Feramuz konnte Chris danach mit 125:47 in nur 20 Aufnahmen klar für sich entscheiden.
Herzlichen Glückwunsch zur Titelverteidigung!

Das Finale ist auf unserem Youtube-Kanal zu sehen. Aktuelle und frühere Vereinsmeister sind in unserer Hall of Fame aufgeführt.

 

10-Ball-Vereinsmeister 2023 nach sensationellem Comeback: Christopher Vilz!

Er ist nicht aufzuhalten: bei unseren am vergangenen Samstag (5.8.2023) ausgetragenen Vereinsmeisterschaften im 10-Ball holte sich Christopher Vilz auf dramatische Weise einen weiteren Titel.

Ralph Wolter, Christopher Vilz

Aus den leider nur 13 Teilnehmern wurden in drei Gruppen im Verfahren „Jeder gegen jeden, Race to 4 bzw. 5“ zunächst die acht Viertelfinalpartien ermittelt.

Christopher gewann darin mit 6:4 gegen Juri Schuh, der zum ersten Mal bei einer Vereinsmeisterschaft mitspielte. Ralph Wolter schaffte den Einzug ins Halbfinale mit einem knappen 6:5 gegen unseren Hill-Hill-König Matthias Petrick. Beim Match gegen Feramuz Mert konnte Thomas Corte sich für die Niederlage bei der 8-Ball-VM revanchieren und gewann mit 6:3. Pavlos Georgallidis zog mit einem deutlichen 6:1-Sieg gegen Frank Helming ins Halbfinale ein.

Das erste Halbfinale (Race to 6) entschied Christopher gegen Pavlos klar für sich mit 6:1. Ralph zog mit einem 6:4 gegen Thomas in die Vorschlußrunde ein.

Im Finale (Race to 7) hieß es also wieder einmal: Christopher gegen Ralph. Darin zog Ralph mit souveränem Spiel gegen einen anfangs etwas glücklos agierenden Chris recht schnell mit 5:0 davon. Als alles schon nach einem unerwarteten Whitewash aussah, gelang Chris der Anschluß zum 5:1. Danach kippte die Partie zusehends, und Chris machte einen Punkt nach dem anderen, bis zum 5:5-Ausgleich. Den nächsten Punkt sicherte sich erneut Ralph und war damit als erster „On The Hill“. Chris gelang aber der Ausgleich zum 6:6, womit die Partie in den Decider ging.

Nach dem Anstoß befanden sich auf dem Tisch diverse Cluster, so daß sich Chris dafür entschied, Ralph den entscheidenden Punkt mit drei Fouls abzuluchsen, was ihm tatsächlich gelang. Damit war das sensationelle Comeback geschafft und Chris beim Endstand von 7:6 gegen Ralph erneut Vereinsmeister. Herzlichen Glückwunsch!

Aktuelle und frühere Vereinsmeister sind in unserer Hall of Fame aufgeführt.

Saisonabschluß 2022/2023: Klassenerhalt bei allen Teams

Am vergangenen Sonntag (18.6.) absolvierte unsere dritte Mannschaft ihren letzten Spieltag in der Kreisliga B des PBVM. Damit endete die Saison 2022/2023 für unsere drei Teams im PBVM-Ligabetrieb, die alle erfreulicherweise den Klassenerhalt schafften.

Unsere erste Mannschaft erreichte dabei in der Verbandsliga den 6. Platz:

Die zweite Mannschaft belegte in der Bezirksliga Rang 7:

Die dritte Mannschaft landete in der Kreisliga auf Platz 5:

Glückwunsch an alle Mannschaften zum Klassenerhalt, viel Erfolg in der nächsten Saison!